Als versierte Klavierlehrerin habe ich umfassende Erfahrung im Unterrichten von Schülern verschiedener Altersgruppen und Niveaus gesammelt. Mein besonderer Fokus liegt auf der historischen Kontextualisierung von Musikstücken, wobei mir Werktreue, Stil und Zeitmäßigkeit besonders am Herzen liegen. Meine Schüler profitieren von meiner Expertise sowohl bei der Vorbereitung auf Prüfungen als auch bei Live-Auftritten und Konzerten.
Seit 2004 unterrichte ich an der Leo-Borchard-Musikschule. Hier entwickle ich individuelle Unterrichtspläne mit innovativen und kreativen Methoden. Mein umfangreiches Unterrichtsrepertoire und meine Erfahrung im Umgang mit nervösen oder lernschwachen Schülern helfen mir, auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen. Besonders habe ich mich auf den Unterricht für Erwachsene spezialisiert und didaktisches Material zur Unterstützung des Lernprozesses konzipiert.
Von 1998 bis 2004 war ich als private Klavierlehrerin tätig und von 1994 bis 1997 an der Musikschule Prenzlauer Berg. Dort hatte ich das Vergnügen, Projekte wie die Fachbereichsaufführung des Mikrokosmos von Béla Bartòk zu leiten und mit der Komponistin Violeta Dinescu zusammenzuarbeiten.
Ich bin Mitglied der Lehrvertretung der Leo-Borchard-Musikschule und seit 2020 auch Präsidiumsmitglied der Landeslehrervertretung der Berliner Musikschulen. 2015 habe ich gelernt, Noten in Brailleschrift zu lesen. Während der Pandemie stellte ich erfolgreich auf Online-Unterricht um und beherrsche den Umgang mit diversen Computerprogrammen sowie die technische Ausstattung für den Online-Unterricht.
Auszeichnungen:
1983 wurde ich Preisträgerin beim Kammermusikwettbewerb der Berliner Schulen. Außerdem nahm ich 1992 am Internationalen Klavierwettbewerb "Vincenzo Bellini" teil.
Zu meinen Aufgaben gehört die Planung und Koordination von Themen-Schülervorspielen, die Beratung und Vermittlung beim Instrumentenkauf sowie die regelmäßige Teilnahme an Lehrproben. 2008/2009 unterstützte ich die Fachbereichsleitung bei der Schülervermittlung und weiteren organisatorischen Aufgaben.
Mein Studium absolvierte ich an der Hochschule der Künste Berlin (HDK) und schloss 1994 mit einem Diplom im Fach DME Klavier ab. Meine Diplomarbeit widmete ich dem "Mikrokosmos" von Béla Bartòk und studierte unter der Anleitung von Prof. Klaus Bäßler.
Auftritte und Konzerte
Im Laufe meiner Karriere trat ich bei zahlreichen Klavierabenden auf, darunter in der „Oberen Galerie“ in Tiergarten und im „Palazzo Abrizzi“ in Venedig. Ich spielte in der Katholischen Akademie Berlin und der Schwartz'schen Villa. Zwischen 2001 und 2004 sowie 2014 und 2016 arbeitete ich intensiv mit Sängerinnen zusammen und sammelte kammermusikalische Erfahrungen mit Violine und Violoncello. 2017 wirkte ich in einem Dozentenkonzert an der Hochschule für Künste Bremen mit und gab Klavierabende im Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte.
Ich spreche Deutsch und Japanisch als Muttersprache. Darüber hinaus habe ich sehr gute Kenntnisse in Italienisch (C1) sowie gute Kenntnisse in Französisch (B2) und Englisch (B2).
Seit 2014 bin ich Mitglied des Bach-Chors der Jesus-Christus-Kirche in Dahlem.
Mein musikalischer Werdegang begann im Alter von fünf Jahren mit Klavierunterricht und wurde durch das Erlernen der Geige von 1979 bis 1985 ergänzt, was mir die Mitwirkung im Schulorchester erlaubte.